Energiedetektive und Energiebeauftragte
Der Fokus wird dabei auf die Einsparungen im Bereich Heizung, Strom und Wasser gelegt. Ebenso soll die Mülltrennung konsequenter durchgezogen werden. Alle Klassen der Jahrgänge 5 bis 10 wählen dazu einen Energiebeauftragten und einen Vertreter, die speziell für dieses Thema geschult werden. Sie vermitteln ihren Mitschülern die geplanten Massnahmen und achten auf die Einhaltung der Regeln.
Zu Kontrolle gibt es zwei Energiedetektive aus der S1, die inkognito die Klassen kontrollieren. Mittels eines Punktesystems, dass alle zwei Monate veröffentlicht wird, werden die Klassenerfolge sichtbar gemacht. Am Ende des Schuljahres werden die drei klimabewusstesten Klassen mit Preisen von 50 € bis 100 € ausgezeichnet.
Das Projekt wird von Frau Dr. Claussen, Frau Ehrt und Frau Römer begleitet.