Mittelstufe
Die Anforderungen steigen.
Neue Lehrkräfte - neue Fächer
In Klasse 7 starten wir mit neuen Klassenlehrer*innen, festen Lehrkräfteteams im Jahrgang und neuen Fächern wie z.B. Physik und Chemie. Die Schüler haben nun 33 Wochenstunden und drei bis vier lange Unterrichtstage – meist im Klassenverband. Im Wahlpflichtbereich öffnen sich die Klassen aber allmählich.
Nun gilt der Grundsatz „Fördern statt Wiederholen“. Das Training der Methoden- und Medienkompetenz in konkreten Unterrichtssituationen und unser Förder- und Forderprogramm machen unsere Schülerinnen und Schüler fit für diese neuen Herausforderungen.
Begabungen
Sekundarstufe I heißt auch: allmählich erwachsen werden, den Blick nach draußen richten. Am Ende der 9. Klasse steht deshalb das dreiwöchige Betriebspraktikum.
Abschlüsse
In Klasse 9 wird durch das Aufrücken in die 10. Klasse in der Regel der erste allgemeinbildende Schulabschluss (ESA) erreicht.
In Klasse 10 wird durch die erfolgreiche Versetzung in die Studienstufe der mittlere Schulabschluss (MSA) erreicht.
Bei Nicht-Versetzung müssen zusätzliche Prüfungen abgelegt werden, um den MSA zu erlangen.
Welche Übergänge nach Klasse 10 möglich sind, findet man in dieser verkürzten Darstellung.
