S3-CUPID-Profil zieht ins Finale der Lenz-Challenge vom NDR ein!
Herzlichen Glückwunsch! Viel Erfolg und gutes Gelingen in der nächsten Runde.
Lenz-Challenge: ein Wettbewerb, vier Bundesländer, 12 Finalisten
Im Sommer 2025 stellte Frau Meunier (Tutorin und Theaterlehrerin) den Schüler/-innen, die motiviert, interessiert, selbstständig, teamfähig und kreativ sind, den Wettbewerb „Lenz-Challenge“ vor. Alle stimmten ab. Das Ergebnis war einstimmig: Die Abiturient/-innen wünschten sich die Teilnahme an der „Lenz-Challenge“ im Schuljahr 2025/26, weil sie um ihre individuellen Stärken, z. B. in Schauspiel, Klavierspiel, Zeichnen, Artistik, Videobearbeitung, wissen. Sie bringen auch eine Begeisterung für Film und Serien mit und verfügen über Reel-Erfahrungen.
Das S3-CUPID-Profil besteht aus 13 Schüler/-innen vom Campus Marienthal. Das profilbegleitende Fach ist Theater, das Frau Meunier unterrichtet.
Die Bewerbung war erfolgreich. Sie sind eines von 12 Teams, das nun Drehbuch und Produktionsplan entwirft, bevor der Dreh der einzelnen Szene ist. Das Ziel ist unter den besten drei Teams in Norddeutschland zu sein.
NDR-Kultur schreibt dazu:
"Lenz Challenge: NDR Kultur feiert Siegfried Lenz 100. mit Schüler-Videos
Zum 100. Geburtstag des norddeutschen Autors Siegfried Lenz (1926-2014) hat NDR Kultur eine große Lenz Challenge ausgerufen, einen Kreativwettbewerb für Theater- und Deutschkurse aus ganz Norddeutschland. 45 Teams ab Klasse 10 aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben ihre Ideen eingereicht. Die Einladung von NDR Kultur: Lasst euch inspirieren von Hörspielen des großen Schriftstellers und entwickelt kurze, originelle Handyvideos.
"Ich bin überwältigt von der großen Resonanz. Erfreulich viele Schülerinnen und Schüler haben sich für Siegfried Lenz begeistern lassen", sagt NDR Kulturchefin Anja Würzberg. Das beweist, wie relevant und aktuell Lenz Hörspiele bis heute sind und wie interessiert sich norddeutsche Schüler und Lehrer auf dieses Experiment einlassen.
Norddeutsche Schulen bringen Lenz-Stoffe ins Heute
45 Klassen, Kurse und AGs aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben ihre Ideen eingereicht. Sie konnten aus vier Hörspielen von Siegfried Lenz wählen:
- Das Labyrinth und
- Zeit der Schuldlosen, die er für den Rundfunk schrieb, sowie
- Schweigeminute und
- Der Überläufer, die nach einer Novelle bzw. einem Roman entstanden sind.
Es ist beeindruckend, wie vielfältig und kreativ die Ansätze sind, so Anja Würzberg. Die Schülerinnen und Schüler übersetzen die Stoffe von Lenz geschickt in die Gegenwart, verknüpfen sie zum Beispiel mit den Schattenseiten sozialer Medien, mit der Debatte um eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht oder mit feministischen Perspektiven.
Jury wählt zwölf Finalisten
Eine Jury des NDR hat aus allen Einsendungen zwölf Teams fürs Finale ausgewählt, drei aus jedem Bundesland des NDR Sendegebiets:
-
Hamburg: Gelehrtenschule des Johanneums, Gymnasium Alstertal, Gymnasium Marienthal
-
Mecklenburg-Vorpommern: Innerstädtisches Gymnasium (Rostock), Gerhart-Hauptmann-Gymnasium (Wismar), Niels-Stensen-Schule (Schwerin)
-
Niedersachsen: Integrierte Gesamtschule (Osterholz-Scharmbeck), Liebfrauenschule (Oldenburg), Tellkampfschule (Hannover)
-
Schleswig-Holstein: Ernst-Barlach-Gymnasium (Kiel), Klaus-Groth-Schule (Tornesch), Wolfgang-Borchert-Gymnasium (Halstenbek)
Die Finalisten setzen ihre Filmideen bis Mitte Dezember in zweiminütige Videos um, begleitet von Storytelling-Profis des NDR, die bei Dramaturgie und Produktion unterstützen.
Lenz Challenge: Wie geht es weiter?
Im Februar 2026 werden vier Landessieger verkündet. Sie produzieren anschließend gemeinsam mit einem professionellen Regieteam beim NDR eine Hörspielszene nach einem Originaltext von Siegfried Lenz. Eines der Gewinner-Teams erhält zudem ein exklusives Schauspiel-Coaching durch Merlin Sandmeyer, bekannt aus zahlreichen Theater- und Fernsehproduktionen, unter anderem als Jonas in der Serie "Die Discounter".
Die Lenz Challenge ist zugleich der Auftakt zu einer Reihe von Aktionen, mit denen NDR Kultur im Jahr 2026 den 100. Geburtstag von Siegfried Lenz, der sich am 17. März jährt, würdigt."
Link zum NDR: Lenz Challenge: Die Finalisten stehen fest | ndr.de
