
Projekt Tonne-Tauschen-Teamwork stellt Pfandtonne vor
Im Aulafoyer gibt es ab 2. Oktober die Pfandtonne, aus der Projektwoche im Juli, zu bestaunen und natürlich zu benutzen.
Hier könnt ihr ausgetrunkene PET-Pfandflaschen und LEERE Pfanddosen einwerfen, die ihr nicht selber zurück bringen wollt. Das Pfandgeld wird gespendet.
Das Projekt-Team hat sich darauf geeinigt, das Pfandgeld an zwei in Hamburg sehr bekannte Organisationen zu spenden, die Kinder unterstützen:
- Plan international - Projekt: "Mädchen vor Kinderheirat schützen" und
- Das "Kinderhospiz Sternenbrücke", das schwerkranke Kinder und ihre Eltern hilft, mit ihrem schweren Schicksal zurecht zu kommen.
Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, was diese beiden Organisationen leisten, wofür also dein Pfand bestimmt sein wird, dann scanne die beiden passenden QR-Codes.
Ein weiterer QR-Code erklärt dir, was im Pfandsystem Deutschlands recycelt wird.
BITTE:
- Achte mit darauf, dass andere Personen keinen Müll in unsere Pfandtonne werfen und
- wirf selber die Pfandflaschen und Pfanddosen erst dann ein, wenn sie wirklich leer sind.
- Schraube den Deckel bitte auf.
Vielen Dank für deine Unterstützung der Kinder, denen es nicht so gut geht.
M. Claussen für das Projektteam Tauschen-Tonne-Teamwork
Koordinatorin für Nachhaltigkeit am Gymnasium Marienthal