
READ and CHILL autumn - Leseabend 2025
Wenn die Sonne die gelbwerdenden Blätter golden scheinen und der Wind die Temperaturen sinken lässt, dann ist es Zeit sich in der Aula zum Leseabend zu treffen.
In kleinen Tischrunden bei Kerzenschein, Snacks und Getränken haben sich in diesem Jahr noch mehr Zuschauer/-innen bzw. Zuhörer/-innen in der Aula zum Leseabend eingefunden, um der Vielfalt der Worte in vorgelesener und musikalischer Form zu lauschen.
Als Vorleser/-innen waren Ali und Ronak aus der S3, sowie die Lehrerinnen und Lehrer Herr Lichte, Frau Vispää-Rasch, Frau Schreyer und Frau Marlow auf der Bühne und haben mal im Dialog, mal solo oder multimedial vorgelesen.
Ihre Buchempfehlungen waren:
- Dustin Thao: You've reached Sam
- Benedict Wells: Die Wahrheit über das Lügen
- Tove Jansson: Mumin, wie wird's weiter gehen?
- Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind
Musikalisch hat Dominic Bennett mit seinen eigenen Songs den Abend bereichert und für viel Begeisterung gesorgt. Nach seiner Konzerteinlage nahm er noch auf dem "Interviewsofa" bei Gastgeberin und Moderatorin Bettina Kinnemann Platz und gewährte ein paar Einblicke in seine musikalische Welt.
Zum Abschluss des Abends hatte das Publikum die Möglichkeit seine Gedanken zum Thema "Vorlesen ist..." zu notieren und es wurde deutlich wie viele emotionale, persönliche und wunderbare Erinnerungen und Meinungen die Menschen mit dem Vorlesen verbinden.
Auszug aus den Kommentaren:
Vorlesen ist ...
- ein Geschenk
- Spaß, Lebenselexier, Qualitytime, Familienzeit
- nach Hause kommen, Flucht aus dem Alltag
- wundervoll, toll, Kindheit, Genuss, Entspannung, Anregung, durchaus romantisch
- Wort gewordene Fantasie, Fernsehen im Kopf, mit geschlossenen Augen wegfliegen dürfen
- Welten entdecken, gemeinsam in eine andere Welt abzutauchen
- ein warmer Sonnenstrahl, Liebe, ein Geschenk für beide Seiten, toll mit vielen, zu zweit und auch allein
- eine liebevolle Umarmung, ....
Wir sollten viel häufiger lesen und vorlesen - READ and CHILL!
Vielen Dank an alle Akteure auf der Bühne, sowie der Event-AG, der Technik-AG und den Fotograf/-innen.